PROJEKT SKF Österreich
In einem anspruchsvollen Projekt hat unser Automatisierungsteam das Kettenfördersystem Bosch Rexroth Varioflow plus erfolgreich bei SKF Österreich AG integriert. Gemeinsam mit unserem Partner, der Heinrich Reiter GmbH, ist es uns gelungen, eine durchgängige Verbindung zwischen Schleifmaschinen, Robotern, Lasersystemen und Messstationen herzustellen – und das über Herstellergrenzen hinweg.
Von der ersten Planung bis zur finalen Inbetriebnahme haben wir alle Arbeitsschritte aus einer Hand umgesetzt: Wir entwickelten das Konzept, bauten die Schaltschränke, installierten die Bedienpulte und übernahmen die gesamte Verkabelung und Programmierung. So konnten wir sicherstellen, dass alle Komponenten intelligent miteinander kommunizieren und der Produktionsprozess reibungslos abläuft. Genau darin liegt unsere besondere Stärke – wir verbinden Maschinen nicht nur technisch, sondern denken sie als integriertes Gesamtsystem.
Effiziente Fördertechnik mit RFID – für nahtlose Prozesse
Im Mittelpunkt der Anlage steht das Fördersystem Bosch Rexroth Varioflow plus, das SKF-Kugellager auf Werkstückträgern transportiert. Diese Träger enthalten RFID-Transponder, über die jedes Bauteil eindeutig identifiziert wird. Die Steuerung referenziert diese Nummern und speichert sämtliche Prozessdaten direkt in einer SPS-gesteuerten Datenbank. Dadurch behalten unsere Kunden zu jedem Zeitpunkt die volle Kontrolle über ihre Produktionsdaten.
Während der gesamten Bearbeitung – vom Schleifen über das Lasern bis zur finalen Messung – leitet das System die Werkstücke automatisch zur nächsten Station. Präzise arbeitende, elektropneumatisch gesteuerte Weichen sorgen dabei für einen zuverlässigen Materialfluss. An jeder Station liest ein RFID-Reader die Identnummer aus und trifft auf dieser Basis eine gezielte Entscheidung über den nächsten Schritt im Fertigungsprozess.
Rückverfolgbarkeit garantiert – vom Rohteil bis zum Fertigprodukt
Am Ende der Linie überträgt das System alle erfassten Prozessdaten automatisch an eine zentrale Factory Database. So entsteht eine lückenlose Dokumentation jedes einzelnen Werkstücks – ein großer Vorteil in Zeiten von Industrie 4.0, Qualitätssicherung und digitaler Nachverfolgbarkeit.
Ihr Partner in der Automatisierungstechnik
Dieses Projekt unterstreicht einmal mehr, wie wir durch unsere Erfahrung in der Industrieautomation und unser Verständnis für ganzheitliche Systeme komplexe Herausforderungen meistern. Wir danken SKF Österreich AG und der Heinrich Reiter GmbH für das Vertrauen in unsere Arbeit und freuen uns auf viele weitere innovative Projekte in der Fertigungsautomatisierung.